Der Matratzen Härtegrad entscheidet maßgeblich darüber, ob eine Matratze den Körper optimal unterstützt und gleichzeitig bequem ist. Je nach Körpergewicht, Körperbau und Schlafposition kann der ideale Härtegrad bei Matratzen variieren. Um langfristig gesund zu schlafen und Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es wichtig, den passenden Härtegrad zu wählen.
Bei hane.at finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Matratzen in verschiedenen Härtegraden – von H2 bis H4. Nutzen Sie unseren Matratzen Härtegrad Rechner, um die richtige Wahl zu treffen.
Was bedeutet der Härtegrad bei Matratzen?
Der Härtegrad von Matratzen beschreibt, wie weich oder fest eine Matratze ist. Er orientiert sich am Körpergewicht und beeinflusst, wie stark der Körper einsinkt. Obwohl es keine gesetzliche Norm für Härtegrade gibt, haben sich folgende Einteilungen bewährt:
Matratzen Härtegrad Tabelle
Härtegrad |
Bezeichnung |
Körpergewicht |
H1 |
Sehr weich |
bis 40 kg |
H2 |
Weich |
40–60 kg |
H3 |
Mittel |
60–90 kg |
H4 |
Fest |
90–120 kg |
H5 |
Sehr fest |
über 120 kg |
Die Matratzen Härtegrad Tabelle dient als erste Orientierung. Neben dem Gewicht beeinflussen auch Körperbau und bevorzugte Liegeposition den idealen Härtegrad der Matratze.
Wie finde ich den passenden Härtegrad?
Körpergewicht und Härtegrad
Das Körpergewicht ist ein zentraler Faktor bei der Auswahl. Wer z. B. unter 40-60 kg wiegt, sollte eine Härtegrad 2 Matratze (H2) wählen. Ab 50-60 kg empfiehlt sich oft eine H3 Härtegrad Matratze. Für Personen über 90-100 kg ist meist eine Härtegrad 4 Matratze (H4) sinnvoll. Wer sich fragt, welcher Härtegrad Matratze bei 120 kg geeignet ist, sollte auf jeden Fall H4 in Betracht ziehen – dieser bietet ausreichend Stabilität und verhindert das Einsinken der Wirbelsäule. Auch die Schlafdauer, Gewichtsverteilung und ob man allein oder zu zweit schläft, spielen eine Rolle.
Körperbau und Härtegrad
Schlanke Personen sinken bei weicheren Matratzen weniger stark ein und können mit H2 gut zurechtkommen. Kräftigere Menschen brauchen eine festere Unterlage – etwa eine Härtegrad Matratze H3 oder H4 – um eine ergonomisch richtige Schlafhaltung zu gewährleisten. Besonders bei breiten Schultern oder breitem Becken empfiehlt sich ein individuell abgestimmter Härtegrad.
Härtegrad je nach Schlafposition
-
Seitenschläfer: benötigen tendenziell weichere Matratzen (z. B. Härtegrad 2 bei Matratzen), damit Schultern und Hüfte einsinken können.
-
Rückenschläfer: profitieren meist von mittleren Härtegraden wie H3 – idealerweise eine H3 Matratze Härtegrad.
-
Bauchschläfer: sollten festere Matratzen bevorzugen (z. B. H4), um ein Hohlkreuz zu vermeiden.
Spezielle Empfehlungen für bestimmte Zielgruppen
Senioren
Für ältere Menschen ist ein mittlerer Härtegrad oft ideal. Eine Härtegrad 3 Matratze oder eine H4 Härtegrad Matratze bietet ausreichend Komfort, ohne den Bewegungsapparat zu überfordern. Eine zu weiche Matratze erschwert das Aufstehen, während eine zu harte Druckstellen verursachen kann.
Kinder
Kinder sollten auf einer Matratze schlafen, die Unterstützung bietet, aber nicht zu hart ist. Der richtige Matratzen Härtegrad bei Kindern liegt häufig bei H2. Da Kinder wachsen, ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Matratze noch passt.
Rückenschmerzen
Bei Rückenschmerzen spielt der Härtegrad eine zentrale Rolle. Eine Härtegrad 3 Matratze oder eine Härtegrad 4 Matratze bei Rückenschmerzen sorgt für stabile Unterstützung der Wirbelsäule, besonders für Rückenschläfer. Zu weiche Matratzen können die Rückenschmerzen verstärken.
Für mehr Tipps bei Rückenproblemen empfehlen wir unsere Informationsseite: Rückenprobleme Matratze
Das subjektive Empfinden bleibt wichtig
Obwohl die Matratzen Härtegrad Tabelle und der Härtegrad Rechner für Matratzen gute Anhaltspunkte liefern, ist das persönliche Liegegefühl entscheidend. Zwei Personen mit gleichem Gewicht können denselben Härtegrad ganz unterschiedlich wahrnehmen. Daher: Probeliegen oder Matratzen mit Testphase wählen – wie viele Modelle bei hane.at/collections/matratzen.